Alles schön der Reihe nach! – Frühkindliche Reflexe und ihre Bedeutung für die Entwicklungsschritte im 1. Lebensjahr

Herzliche Gratulation den frischgebackenen Eltern!

Alle Eltern wünschen sich eine ungestörte, vollständige und optimale Entwicklung für ihr Kind. Im ersten Lebensjahr macht Ihr Kind eine enorme Entwicklung vom hilflosen Wesen, das von Bewegungsautomatismen gesteuert wird, hin zum entdeckungsfreudigen, aufrecht gehenden und hantierenden Kind. Nach den ersten 12 bis 18 Lebensmonaten kann es sich gegen die Schwerkraft aufrichten und das Gleichgewicht halten und gehen, es kann selbständig essen, lernt sprechen, wird trocken, lernt seine Hände, Augen und Ohren zu gebrauchen und verfeinert diese Fähigkeiten kontinuierlich.

Diese Broschüre soll eine einfache Orientierungshilfe zu den natürlichen Entwicklungsschritten des Babys geben. Es ist mir ein großes Anliegen aufzuzeigen, dass das "Walten" und die Hemmung frühkindlicher Reflexe die motorische, sensorische, soziale und psychische Entwicklung des Kindes entscheidend prägen. Diese Entwicklung sollte möglichst nicht durch falschen Ehrgeiz der Eitern gestört werden.

In meiner langjährigen Arbeit als Physiotherapeutin und Rückenschulleiterin an Primarschulen habe ich unzählige Kinder gesehen, die (durch Reste verbleibender frühkindlicher Reflexe) Haltungsschwächen und motorische Unreifen zeigen. Meist sind diese Symptome gekoppelt mit Schwächen beim Lernen, der Konzentration, dem Erwerb von Lese-Rechtschreibefähigkeiten und anderen mehr.

Gut gemeinte, aber falsche Förderung im Säuglings- und Kleinkindesalter hemmt die kindliche Entwicklung mehr als dass sie sie unterstützt (zu frühe und zu viele Reize auf ein noch nicht bereites Nervensystem, zu viel motorische „Schonung“, etc.). lch möchte Eitern dazu ermuntern, die Entwicklungsschritte Ihres Kindes bewusst zu erleben und Ihrem Kind die nötigen Voraussetzungen dafür zu geben: Liebevolle Zuwendung, Zeit, genügend Bewegungsmöglichkeiten und vor allem kein falscher Ehrgeiz!

Die nun folgenden Aufführungen sind keineswegs vollständig; so werden die Entwicklung des Gehörs und der Sprache nicht berücksichtigt, da dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Sämtliche Bilder und Grafiken stammen mit freundlicher Genehmigung aus den Lehrbüchern von Sally Goddard-Blythe und von Monika Bauer.

In ihren Büchern finden Sie weitere nützliche Anleitungen und Tipps zur gesunden Entwicklung Ihres Kindes. (Siehe Literaturliste)

Viel Vergnügen beim Lesen

Daniela Rota
Dipl. Physiotherapeutin FH
Bachelor of Science in Physiotherapy
Neuromotorische Entwicklungsförderin NDT /INPP

Preis: 
14,00 €