Der Bandscheibenvorfall als Folge einer Körperfehlstatik und seine Therapie
Zur Zeit keine Schulungstermine
Diese Schulung ist auch auf CD für 19,90 Euro oder als Skript für 32,80 Euro inkl. Versandkosten erhältlich.
Differenzialdiagnostik und Therapie
In der täglichen Praxis zeigt sich, dass ein Bein nur selten tatsächlich zu kurz ist. Meistens liegt eine Beckenverwringung vor, wodurch ein Bein lediglich zu kurz erscheint. Der Körper gleicht dieses statisch aus, was für die Körperhaltung erhebliche Veränderungen bedeutet. Die Fehlstellung ist in den meisten Fällen erworben oder durch eine Atlasfehlstellung verursacht. Der Körper versucht die Schiefhaltung über lange Zeit zu kompensieren. Erst Jahre später treten durch einseitige Überlastung Beschwerden mit Folgeerscheinungen im gesamten Körper auf, wie Hüft-, Knie- und Fußbeschwerden, Bandscheibenvorfall, Brustenge, Herzbeschwerden, Lumboischialgie, Schiefhals, Tinnitus, Kiefergelenksbeschwerden, Augenfehlstellung, Migräne und weitere Funktionsstörungen.
- Grundzüge der Anatomie
- Körperfehlstatik und seine Folgen
- Der Bandscheibenvorfall
- Tests mit Differenzialdiagnostik
- Korrektur eines Beckenschiefstands
- Therapie in der Akut-, Subakut- und Rehaphase
Folgende Veranstaltungen
Wir haben leider keine passenden Veranstaltungen in naher Zukunft gefunden.
